Köln vom Fahrradsattel aus zu erleben ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die Stadt bietet perfekte Bedingungen für entspannte Radtouren durch historische Viertel und grüne Oases.
Wir bei Casa Colonia zeigen dir die schönsten Routen für deine Köln Fahrrad Tour. Von der malerischen Rheinufer-Strecke bis zum grünen Gürtel findest du hier alle wichtigen Tipps für unvergessliche Touren durch die Domstadt.
Die Kölner Rhein-Runde startet direkt am UNESCO-Weltkulturerbe Dom und führt dich 20,88 Kilometer durch spektakuläre Stadtpanoramen. Diese leichte Tour zeigt dir Köln von seiner schönsten Seite: Der Rheinboulevard bietet unschlagbare Ausblicke auf Dom und Altstadt, während die Poller Wiesen perfekte Rastplätze am Wasser schaffen.
Du fährst durch den lebendigen Stadtteil Mülheim mit seinen kulturellen Highlights und kannst Abstecher zum Skulpturenpark oder zur historischen Flora einbauen. Das Observationsdeck des Triangle Turms verschafft dir eine umfassende Aussicht über die gesamte Stadt (besonders beeindruckend bei klarem Wetter). Kulinarische Stopps im Schwimmbad, Café Jakobowski oder dem authentischen Deutzer Brauhaus machen die Tour zum Genusserlebnis. Die Hohenzollernbrücke mit ihren bunten Liebesschlössern ist der perfekte Fotospot für deine Erinnerungen.
Der Kölner Südwesten überrascht mit einer völlig anderen Seite der Stadt. Diese familienfreundliche Route führt dich durch den vielfältigen Grüngürtel bis zum beliebten Gertrudenhof. Das Besondere: Du fährst über flache Strecken am geschichtsträchtigen Fort VI vorbei und erlebst im Waldlabor verschiedene Waldtypen wie Energie- und Klimawald.
Der Gertrudenhof punktet mit seinem Streichelzoo, wo Kinder Alpakas, Ziegen und Kaninchen hautnah erleben können. Diese Tour kombiniert Naturerlebnis mit Geschichtswissen und bietet durch ihre geringen Steigungen optimale Bedingungen für Radfahrer aller Altersgruppen (ab etwa 6 Jahren problemlos machbar).
Wer tiefer in Kölns Geheimnisse eintauchen möchte, wählt die 10 Kilometer lange Top 5 Bike Tour. Diese zweistündige geführte Tour beschränkt sich bewusst auf maximal 15 Personen und wird von lokalen Guides geleitet, die historische Stätten lebendig werden lassen. Du entdeckst versteckte Hinterhöfe und kleine Gassen, die normale Touristen nie sehen.
Die Tour führt dich zu den modernen Kranhäusern im Rheinauhafen, durch das multikulturelle Eigelstein-Viertel und zeigt dir die kreative Streetart-Szene der Stadt. Mit über 339 Bewertungen und einer Durchschnittsbewertung von 4,9 von 5 Sternen gehört diese Tour zu den bestbewerteten Aktivitäten in Köln. Diese Touren finden montags, mittwochs, freitags und sonntags statt (wetterabhängig mit Regenponchos bei Bedarf).
Für eine erfolgreiche Fahrradtour brauchst du jedoch das richtige Equipment und die optimale Planung.
Die Radstation Köln am Hauptbahnhof bietet dir den perfekten Startpunkt für spontane Touren. City-Bikes kosten 14 Euro pro Tag, während Pedelecs und Lastenräder ebenfalls zur Verfügung stehen. KVB Rad funktioniert über die nextbike-App und kostet 15 Euro täglich (mit VRS-Abonnement nur 9 Euro). Die ersten 30 Minuten nutzt du kostenlos. Swapfiets eignet sich für längere Aufenthalte ab 17,90 Euro monatlich und bietet einen 48-Stunden-Reparaturservice. Call a Bike der Deutschen Bahn kostet 9 Euro täglich und funktioniert in mehreren Städten. Alle Anbieter führen E-Bikes und Kinderräder, bei Gruppenbuchungen erhältst du oft Rabatte.
Du startest deine Tour am besten zwischen 8 und 10 Uhr morgens. Zu dieser Zeit findest du noch leere Radwege und optimale Lichtverhältnisse für Fotos am Dom vor. Die Hauptverkehrszeiten zwischen 16 und 18 Uhr meidest du komplett. Bei Regen über 2mm pro Stunde verschiebst du die Tour besser (die Rheinwege werden rutschig). Westwind bringt oft Schauer vom Rhein mit sich. Du checkst den Wetterbericht morgens und planst Pausen in überdachten Bereichen wie dem Rheinauhafen ein.
Köln verfügt über 400 Kilometer Radwege, deren Qualität stark variiert. Du fährst defensiv auf der Hohenzollernbrücke, wo Mischverkehr mit Fußgängern herrscht. Am Rheinufer hältst du Tempo 15 in Fußgängerzonen ein (Verstöße kosten 15 Euro Bußgeld). Du trägst immer einen Helm und nutzt vorhandene Fahrradschlösser. Fahrraddiebstahl stellt in der Innenstadt ein echtes Problem dar. Die Polizei registrierte 2024 deutschlandweit 245.900 Fahrraddiebstähle. Du planst Pausen nur an bewachten Stellen wie dem Rheinpark oder touristischen Hotspots ein.
Mit der richtigen Ausrüstung und Planung entdeckst du nun die spektakulärsten Sehenswürdigkeiten entlang deiner gewählten Route.
Der Kölner Dom dominiert jede Radtour durch die Stadt mit seiner imposanten gotischen Architektur. Du fährst am besten morgens um den Dom herum, wenn das Licht die 157 Meter hohen Türme perfekt ausleuchtet. Die Domplatte verschafft dir optimale Fotomöglichkeiten ohne störende Menschenmassen (besonders zwischen 8 und 9 Uhr morgens). Direkt am Dom startest du zur Rheinpromenade, wo der asphaltierte Radweg perfekte Bedingungen schafft.
Der Rheinboulevard auf der Deutzer Seite bietet dir die spektakulärsten Blicke auf die Kölner Skyline. Du findest hier auch wettergeschützte Sitzmöglichkeiten und öffentliche Toiletten für entspannte Pausen.
Das Eigelstein-Viertel zeigt dir das authentische multikulturelle Köln abseits der Postkartenmotive. Du fährst durch schmale Gassen mit türkischen Bäckereien und internationalen Märkten, die echte Kölner Atmosphäre vermitteln. Der Wilhelmsplatz im Agnesviertel überrascht mit seinem dörflichen Charakter mitten in der Großstadt. Hier entdeckst du kleine Cafés und Vintage-Läden, die nur Einheimische kennen. Das Severinsviertel südlich der Altstadt punktet mit seiner alternativen Szene und kreativen Wandmalereien (besonders in der Severinstraße). Diese Gegend zeigt dir Kölns junge, künstlerische Seite fernab der Mainstream-Attraktionen.
Der Rheinpark bietet dir die perfekte Kombination aus Natur und Gastronomie mit seinem Biergarten direkt am Wasser. Du tankst hier Energie bei regionalen Spezialitäten und genießt den Blick auf die vorbeifahrenden Rheinschiffe. Die Poller Wiesen funktionieren als idealer Rastplatz für mitgebrachte Snacks mit unverbautem Rheinblick. Lommerzheim im Stadtteil Deutz serviert dir mit Liebe zubereitete kölsche Klassiker in rustikaler Atmosphäre. Das Deutzer Brauhaus kombiniert traditionelles Kölsch mit deftigen Gerichten nach deiner Radtour. Diese Lokale liegen alle strategisch günstig an den Hauptradrouten und bieten sichere Fahrradstellplätze.
Köln verwandelt sich vom Fahrradsattel aus in ein faszinierendes Erlebnis mit drei herausragenden Routen. Die 20,88 Kilometer lange Rhein-Runde ab Dom zeigt dir spektakuläre Stadtpanoramen und kulturelle Highlights, während die familienfreundliche Südwest-Route durch den Grüngürtel zum Gertrudenhof führt. Die geführte Top 5 Bike Tour mit 4,9 von 5 Sternen enthüllt versteckte Perlen mit lokalem Expertenwissen (besonders im multikulturellen Eigelstein-Viertel).
Die Domstadt bietet dir 400 Kilometer Radwege, perfekte Startpunkte am Hauptbahnhof und strategisch platzierte Rastmöglichkeiten zwischen historischen Vierteln und grünen Oasen. Du findest optimale Bedingungen für deine Köln Fahrrad Tour mit flachen Strecken für alle Altersgruppen und zentraler Lage zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Die Kombination aus Rheinblick, kulturellen Highlights und authentischen Kölner Vierteln macht jede Tour unvergesslich.
Deine Radtour startest du am besten von einem zentral gelegenen Hotel aus, das nur wenige Schritte vom Dom und Rhein entfernt liegt. Casa Colonia bietet dir den perfekten Ausgangspunkt für alle Radrouten mit modernem Komfort. Du erlebst authentisches Köln in familiärer Atmosphäre und hast direkten Zugang zu den schönsten Fahrradstrecken der Stadt.
© Casa Colonia
Cologne