Du planst einen Städtetrip nach Köln und möchtest mit deinem Wohnmobil anreisen? Perfekt!
Wir bei Casa Colonia kennen die besten Wohnmobilstellplätze in Köln nahe dem Dom. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wo du dein Wohnmobil abstellen kannst und was du in der Domstadt alles erleben wirst.
Lass uns gemeinsam deinen Kölner Wohnmobilurlaub planen!
Köln bietet dir als Wohnmobilfahrer mehrere attraktive Stellplätze für deinen Städtetrip. Hier findest du die Top-Optionen, um dein mobiles Zuhause in der Domstadt zu parken:
Der Stellplatz am Rheinauhafen ist deine erste Wahl für einen zentralen Aufenthalt. Mitten im Grünen und dennoch zentral liegt der Reisemobilhafen in Köln. Der Platz liegt direkt am Rhein in Köln-Riehl und bietet genügend Platz für ca. 60 Mobile.
Strom (0,80 Euro/kWh) und Frischwasser (1 Euro/100 Liter) sind vorhanden. Die Entsorgung kostet 50 Cent (sowohl für Grau- als auch Schwarzwasser). Ein großes Plus: Dein vierbeiniger Begleiter darf kostenlos mit.
Für einen ausgedehnten Aufenthalt empfiehlt sich der Campingplatz Köln-Rodenkirchen. Er liegt zwar etwas außerhalb, besticht aber durch seine idyllische Lage direkt am Rhein. Mit dem Fahrrad erreichst du die Innenstadt in etwa 30 Minuten.
Der Platz (geöffnet von März bis Oktober) bietet über 140 Stellplätze. Die Preise starten bei 33,08 Euro pro Nacht für zwei Personen. Tipp: Gönne dir einen Platz in der ersten Reihe mit Rheinblick für nur 4 Euro Aufpreis – die Aussicht ist jeden Cent wert!
Der Reisemobilhafen in Köln-Riehl punktet mit 60 Stellplätzen in zentraler Lage. In nur 10 Minuten bringt dich die U-Bahn zum Dom. Für 16 Euro pro Nacht stellst du hier dein Wohnmobil (bis 12 Meter Länge) bequem ab.
Kleiner Wermutstropfen: Die Ver- und Entsorgungsstation befindet sich außerhalb auf einem öffentlichen Parkplatz. Dafür hast du Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten direkt um die Ecke. Sogar der Kölner Zoo ist fußläufig erreichbar.
Egal, für welchen Stellplatz du dich entscheidest – Köln bietet dir die perfekte Mischung aus Stadtflair und Camping-Atmosphäre. Packe unbedingt deine Fahrräder ein! So erkundest du die Stadt nicht nur umweltfreundlich, sondern sparst auch Parkgebühren und entdeckst versteckte Ecken, die du mit dem Auto verpassen würdest.
Köln bietet dir eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die du bequem von deinem Wohnmobilstellplatz aus erreichst. Der Kölner Dom ist natürlich das Highlight, aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken!
Der Kölner Dom dominiert mit seinen 157 Metern Höhe die Skyline und ist dein erster Anlaufpunkt. Diese gotische Kathedrale (UNESCO-Weltkulturerbe) beeindruckt nicht nur von außen. Für 6 Euro erklimmst du 533 Stufen zur Turmspitze und genießt einen atemberaubenden Ausblick über die Stadt. Komm am besten früh morgens, um Warteschlangen zu vermeiden. Die Domschatzkammer (öffnet um 10 Uhr) präsentiert faszinierende mittelalterliche Kunstschätze.
Nach dem Dom lohnt sich ein Spaziergang durch die charmante Altstadt. Am Heinzelmännchenbrunnen erfährst du die Legende der fleißigen Kobolde. Im Alter Markt findest du traditionelle Brauhäuser, wo du ein frisch gezapftes Kölsch (das lokale Bier in 0,2l Gläsern) probierst. Geschichte hautnah erlebst du im Römisch-Germanischen Museum neben dem Dom. Hier bestaunt du faszinierende Artefakte aus Kölns römischer Vergangenheit, einschließlich des berühmten Dionysos-Mosaiks.
Runde deinen Tag mit einer Schifffahrt auf dem Rhein ab. Die KD (Köln-Düsseldorfer) bietet einstündige Panoramafahrten ab 12,80 Euro pro Person. Du gleitest vorbei an der beeindruckenden Skyline, den mittelalterlichen Kranhäusern und dem modernen Rheinauhafen. Alternativ schlenderst du am Rheinufer entlang. Die Promenade lebt besonders abends auf, wenn Straßenmusiker für Unterhaltung sorgen. Der Sonnenuntergang mit Blick auf den beleuchteten Dom bietet dir ein unvergessliches Erlebnis.
Nach so vielen Eindrücken freust du dich sicher auf die Rückkehr zu deinem Wohnmobil. Im nächsten Abschnitt geben wir dir praktische Tipps für deinen Aufenthalt, damit du Köln entspannt genießen kannst.
Plane deine Ankunft in Köln außerhalb der Stoßzeiten. Zwischen 10 und 15 Uhr triffst du auf weniger Verkehr. Nutze aktuelle Navigations-Apps, die dir Staus und Baustellen in Echtzeit anzeigen. Für den Reisemobilhafen Köln-Riehl fährst du am besten über die Zoobrücke. Der Campingplatz Köln-Rodenkirchen ist über die A555 (Ausfahrt Köln-Rodenkirchen) gut erreichbar. Reserviere deinen Stellplatz unbedingt im Voraus, besonders an Wochenenden und in der Hochsaison. So vermeidest du Stress und lange Suchfahrten.
In Köln lässt du dein Wohnmobil stehen und nutzt den öffentlichen Nahverkehr. Vom Reisemobilhafen Köln-Riehl bringt dich die U-Bahn in 10 Minuten zum Dom. Ein KölnTicket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 24,99 Euro in der 2. Klasse und ab 34,99 Euro in der 1. Klasse. Vom Campingplatz Köln-Rodenkirchen fährst du mit der Straßenbahnlinie 16 direkt in die Innenstadt. Die Haltestelle „Michaelshoven“ erreichst du in 10 Gehminuten vom Campingplatz. Die KVB-App (Kölner Verkehrs-Betriebe) zeigt dir Echtzeitinformationen zu Abfahrten und hilft bei der Routenplanung.
Für den täglichen Bedarf findest du nahe beider Stellplätze gute Einkaufsmöglichkeiten. Am Reisemobilhafen Köln-Riehl liegt ein REWE-Supermarkt nur 500 Meter entfernt (Öffnungszeiten: Mo-Sa 7-22 Uhr). In Rodenkirchen bietet der Edeka-Markt an der Hauptstraße eine große Auswahl (samstags bis 21 Uhr geöffnet). Frisches Obst und Gemüse findest du auf dem Wochenmarkt am Maternusplatz (dienstags und freitags). Vergiss nicht, typisch kölsche Produkte wie Halve Hahn (ein Roggenbrötchen mit Gouda) oder echtes Kölsch-Bier als Souvenir mitzunehmen.
Achte auf die Sicherheit deines Wohnmobils. Schließe immer alle Türen und Fenster, wenn du den Stellplatz verlässt. Die meisten Plätze bieten zwar Überwachung, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht. Nimm wertvolle Gegenstände mit oder verwahre sie sicher. Für mehr Komfort empfehlen wir Camping-Stühle und einen kleinen Tisch mitzubringen. So genießt du abends gemütlich ein kühles Kölsch vor deinem Wohnmobil (natürlich unter Beachtung der Platzregeln).
Das Wetter in Köln kann wechselhaft sein. Packe sowohl Sonnencreme als auch einen Regenschirm ein. Im Sommer kann es recht warm werden, besonders in der Innenstadt. Plane dann mehr Pausen ein und trinke ausreichend Wasser. Im Winter wird es selten sehr kalt, aber ein warmer Pullover sollte in deinem Gepäck nicht fehlen. Mit der richtigen Vorbereitung genießt du Köln bei jedem Wetter.
Köln mit dem Wohnmobil zu erkunden bietet dir ein einzigartiges Städteerlebnis. Du hast die Wahl zwischen zentralen Stellplätzen wie dem Reisemobilhafen Köln-Riehl oder dem idyllischen Campingplatz Köln-Rodenkirchen. Von beiden Standorten erreichst du die Sehenswürdigkeiten der Domstadt bequem. Der Wohnmobilstellplatz Köln nahe Dom ermöglicht dir, das pulsierende Herz der Stadt im Handumdrehen zu erleben.
Die Highlights Kölns warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Der majestätische Dom, die charmante Altstadt und das lebendige Rheinufer versprechen unvergessliche Momente. Genieße ein frisch gezapftes Kölsch in einem traditionellen Brauhaus, erkunde die römische Geschichte im Museum oder lass den Tag bei einer Rheinschifffahrt ausklingen.
Für noch mehr Komfort bei deinem Städtetrip empfehlen wir dir einen Aufenthalt im Casa Colonia. Dieses persönlich geführte Hotel im Herzen Kölns verbindet modernen Komfort mit kölscher Gastfreundschaft. Nur wenige Schritte vom Rhein und dem Dom entfernt, bietet es dir eine ideale Basis für deine Stadtentdeckungen (inklusive individuellem Frühstück).
© Casa Colonia
Cologne